Weitere Themen
Das 2-Prozent-Ziel: Militärische Notwendigkeit oder politisches Dogma?
Zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) soll Deutschland in sein Militär stecken, fordert die NATO. Deutschland hat diesem Ziel selbst zugestimmt. Auf den NATO-Gipfeln zwischen 2002 und 2014 haben die Bündnisstaaten vereinbart, sich auf den Richtwert von zwei...
Zukunft SPD: Kernpunkte einer Überlebensstrategie als linke Volkspartei
Ein Beitrag zur Erneuerungsdiskussion. Liebe Genossinnen und Genossen, wir, die SPD, sind in der schwierigsten Situation unserer jüngeren Geschichte. Es geht um das Leben, das Lebensgefühl in unserer Gesellschaft und deshalb geht es auch um unsere Existenz als linke...
Neue Pflegeausbildung nimmt weitere Hürde
Der Bundestag hat die Pflegeausbildung reformiert. Nachdem im letzten Jahr mit dem Pflegeberufe-Reformgesetz die berufsrechtlichen Grundlagen für die neue Ausbildung gelegt wurden, regelt die jetzt verabschiedete Ausbildungs- und Prüfungsverordnung die Umsetzung durch...
Ehrenamtspreise vergeben
Die Jury hat entschieden: Die diesjährigen Preisträger des Ehrenamtspreises, den der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding stiftet, sind gefunden. Die Jury bestand aus Renate Schmidt, Eppelheim, Marlen Pankonin und Johannes Gorges aus Heidelberg. Man traf sich in...
Brückenteilzeit: Arbeitszeit, die zum Leben passt
Die Brückenteilzeit ist eines der Vorhaben, das die SPD-Bundestagsfraktion möglichst schnell umsetzen will. Wir arbeiten für mehr selbstbestimmter, an den Bedürfnissen unterschiedlicher Lebensphasen orientierter, Arbeitszeit. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer...
Informatik für alle! Ein Plädoyer.
Gesellschaft für Informatik, Meldung vom 1.2.2018 Ein neues Pflichtfach an deutschen Schulen ist dringend geboten, wie GI-Mitglied Urs Lautebach findet. Er ist zweiter Sprecher der baden-württembergischen Informatiklehrenden des Fachbereiches Informatik und Ausbildung...