Stehende Ovationen für Lothar Binding

nom05_01SPD schickt Bundestagsabgeordneten mit 96% ins Rennen

Stehende Ovationen gab es für Lothar Binding nach einer überzeugenden Rede und einer klaren Wahl. Mit dem Rückhalt der Basis zieht der Heidelberger Bundestagsabgeordnete in den bevorstehenden Wahlkampf: Mit großer Mehrheit wurde er von den SPD-Mitgliedern in der Sporthalle in Schriesheim dazu aufgefordert, erneut anzutreten.

„In schweren Zeiten zusammenhalten, und den Blick nach vorn richten“, mit diesem Appell und der Erinnerung an „eine alte Tugend“ der Sozialdemokratie eröffnete die SPD-Kreisvorsitzende Eva Maria Eberle die Versammlung. Den Tagungsort in Schriesheim hatten die Genossen gewählt, um auch den Kandidaten aus Rhein Neckar, Gert Weisskirchen zu nominieren. (mehr …)

Goethe Institut Mannheim-Heidelberg will Engagement ausdehnen

Goethe-Institut Mannheim-Heidelberg will Engagement ausdehnen

SPD Abgeordnete Mark und Binding zu Besuch in Mannheim

Mannheim – Das Goethe-Institut Mannheim-Heidelberg ist in Neckarau, unweit vom Rhein beheimatet. Mannheim mit seinem Bibliographische Institut (Dudenverlag) und dem Institut für Deutsche Sprache ist ein „Zentrum der deutschen Sprache“, so der Institutsleiter Günter Kipfmüller bei der Begrüßung von Lothar Mark und Lothar Binding aus Heidelberg. Das Institut trägt seit 2 Jahren den Namen Mannheim-Heidelberg und möchte sich über bestehende Aktivitäten hinaus noch weiter engagieren und in die Region integrieren – nicht zuletzt unter dem Dach des „Rhein-Neckar-Dreiecks“. „Der Bildungsstandort Rhein Neckar kann durch unsere Präsenz noch weit mehr als bisher gefördert werden, so wie wir umgekehrt auf regionale Einbindung und Kooperationen angewiesen sind“, bemerkte Kipfmüller. Wegen der hohen Qualifizierungskompetenz arbeitet das Mannheimer Institut auch mit dem DAAD zusammen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) e.V. fördert die internationalen Beziehungen der deutschen Hochschulen mit dem Ausland durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern und durch internationale Programme und Projekte.

Ausländische Goethe-Institute erhalten eine Förderung über den Bund, inländische dagegen müssen sich über Sprachkurse und Kooperationen weitgehend selbst finanzieren. „Damit das Institut auch weiterhin eine gesicherte Finanzierung hat, ist es wichtig, dass die Metropolregion Rhein Neckar in Kooperation mit dem Institut tritt, so der SPD Bundestagsabgeordnete Mark. Insbesondere Unternehmen mit ausländischen Niederlassungen bekommen durch eine Zusammenarbeit eine eigene Qualifizierungskomponente. Eine multimedial ausgestattete Mediothek steht den Studenten kostenlos zur Verfügung. Die Lehrer helfen Ihnen gern bei der Auswahl der Materialien. Das Lernprogramm wird speziell auf Ihr Ziel und Ihre Kenntnisse abgestimmt.

Der Unterricht in Heidelberg findet auf dem Campus im Stadtteil Wieblingen statt. Die Klassen umfassen maximal 15 Teilnehmer. Unterrichtsmaterialien, Kranken- und Unfallversicherung und eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr sind im Preis enthalten. „Ich begrüße eine engere Verzahnung mit Industrie und Unternehmen, insbesondere das 25jährige Jubiläum in diesem Jahr sollte dem Institut einen zusätzlichen Schub verleihen“, so der Heidelberger Abgeordnete Lothar Binding.