18. Juli 2005 | Aktuelles, Bundestag, Wahlkreis
Frage: „Nicht glücklich, aber zufrieden…“
Frage: Binding auf unsicherem 21. Listenplatz – RNZ vom 18.7.05
(hö) Der Heidelberger SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding, der seit 2002 auch die Bergstraße vertritt, wurde beim Landesparteitag der SPD auf den 21. Platz auf der Landesliste gewählt. Gegen seinen Gegenkandidaten Martin Körner aus Stuttgart konnte er sich mit 184 Stimmen durchsetzen. Binding zeigte sich mit seinem Platz im unteren Drittel der Liste „nicht ganz glücklich, aber zufrieden“. Bei den momentanen Hochrechnungen ist dieser Platz gefährdet, aber er ist besser als bei den letzten Wahlen“. Die RNZ wollte von ihm wissen warum er sich für Berlin und gegen eine Kandidatur als Heidelberger OB zu entscheiden. (mehr …)
14. Juli 2005 | Aktuelles, Wahlkreis
Ladenburg – Die Jury hat entschieden: Die diesjährigen Preisträger des Ehrenamtspreises, den der SPD Bundestagsabgeordnete Lothar Binding stiftet, sind gefunden. Die Jury bestand aus Isabella Klaiber, Heidelberg, Maren Kunkel, Weinheim, Wolfgang Metzeltin, Weinheim und Alexander Lukas, Heidelberg. Man traf sich in Ladenburg in der Gaststätte „Zum Römerstadion“. (mehr …)
8. Juli 2005 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis, Wahlkreis
Bei einem Besuch in Heidelberg sprach Klaus Uwe Benneter auch über politischen Wettbewerb und Wahlkampf.
„Unsere Politik der Sozialen Demokratie steht im harten politischen Wettbewerb mit zwei Varianten des politischen Irrwegs – der sozialen Kälte und der populistischen Illusion. „ (mehr …)
1. Juli 2005 | Aktuelles, Bundestag, Wahlkreis
„Ausweg Wachstum?“ Unter dieser Frage schreibt die Körber-Stiftung zum sechsten Mal den Deutschen Studienpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende und junge Forschende aller Fachrichtungen bis einschließlich 30 Jahre. Einsendeschluss ist am 1. Oktober 2005. Den Teilnehmern winken Preise im Gesamtwert von bis zu 100.000 Euro.
Mehr Wachstum gleich mehr Beschäftigung – so lautet das allgegenwärtige Credo angesichts der unverändert hohen Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Zwar warnen insbesondere Globalisierungskritiker und Umweltschützer eindringlich vor den Folgen einer ungehemmten Wachstumspolitik. Dennoch scheint heutzutage die Auffassung weiter verbreitet denn je, durch Wachstum ließen sich alle gesellschaftlichen Probleme lösen – allen voran die auf dem Arbeitsmarkt.
Der Deutsche Studienpreis möchte Studierende und junge Forschende dazu anregen, sich mit dem Konzept Wachstum auseinander zu setzen und nach den Voraussetzungen als auch Auswirkungen von Wachstum zu fragen: Was genau meinen wir, wenn wir von Wachstum sprechen? Wie kann der Staat Wachstum befördern, oder ist das allein Sache der Wirtschaft? Wie wirken sich wissenschaftliche Innovationen und technischer Fortschritt auf Wachstumsprozesse aus? Wie ist es möglich, Wachstum nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, oder werden wir früher oder später auf natürliche „Grenzen des Wachstums“ stoßen? Unter welchen Bedingungen schafft Wachstum tatsächlich Arbeit?
Die aktuelle Ausschreibung ist Teil einer Reihe unter dem Titel „Hauptsache Arbeit“, die mit dem Thema „Mythos Markt?“ begonnen hat und 2006 mit der Frage „Mittelpunkt Mensch?“ fortgesetzt wird.
Mehr Informationen zum Wettbewerb sowie ein Online-Anmeldeformular gibt es unter www.studienpreis.de. Dort kann auch ein Newsletter mit Artikeln, Tipps und Links zum Ausschreibungsthema abonniert werden.
30. Juni 2005 | Aktuelles, Wahlkreis
Brief an das Gewerbeaufsichtsamt Heidelberg – Herrn Dr. Dietzel (mehr …)