Lothar Binding: „Wir entlasten kleine Betriebe“

Sofortabschreibung steigt auf 800 Euro

Die SPD-Bundestagsfraktion hat endlich eine Einigung über die Abschreibungsmöglichkeiten geringwertiger Wirtschaftsgüter erzielt. Der Schwellenwert für die geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) wurde seit Jahrzehnten nicht mehr verändert.

Geringwertige Wirtschaftsgüter sind zum Beispiel Werkzeuge für den Betrieb oder Drucker, Kaffeemaschinen und sonstige kleinere Geräte fürs Büro. „Handwerksbetriebe, kleine Mittelständer und Selbständige werden in die Lage versetzt entsprechende Güter ohne größeren bürokratischen Aufwand sofort abzuschreiben“, so der finanzpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Lothar Binding. Bisher gab es dafür eine Obergrenze von 410 Euro. Dieser Schwellenwert stammt aus dem Jahr 1964, also aus einer Zeit, in der man noch Schreibmaschinen abschrieb. Daher war eine Anpassung dringend erforderlich, um geringwertige Güter der heutigen Zeit, wie Smartphones und Tablets, abschreiben zu können.

Bei Gütern über 410 Euro kam bislang nur eine umständliche Abschreibung über mehrere Jahre in Betracht. Diese kostete besonders kleinere Betriebe Zeit und im Falle der Beauftragung eines Steuerberaters auch Geld. Ab dem 1. Januar 2018 soll die neue Regelung greifen. „Wir setzen mit dieser Entscheidung ein deutliches Signal. Es geht uns gleichermaßen um soziale, wirtschafts- und finanzpolitische Verantwortung. Nicht zuletzt sind die Anhebung des GWG-Schwellenwertes und die Abschaffung der Poolabschreibung wichtige Bausteine zur Bürokratieentlastung. Alle Sachverständigen haben das bei der Anhörung zum Gesetzentwurf im Deutschen Bundestag unterstrichen. Nach ihren Schätzungen zieht eine Anhebung auf 800 Euro eine Bürokratieentlastung von mindestens 60 Millionen Euro im Jahr nach sich“, resümiert Binding.

Jugend im Parlament – Lothar Binding sucht Teilnehmer*in für Planspiel im Deutschen Bundestag

Bundestag zum Mitmachen – jetzt bewerben!

Einmal Abgeordneter sein: Ende Mai schlüpfen über 300 Jugend­liche aus dem gesamten Bundesgebiet in die Rolle von Bundes­tagsabgeordneten. Beim großen Planspiel „Jugend und Parla­ment“ können sich politisch interessierte Jugendliche als Redner und Politstrategen im Deutschen Bundestag ausprob­ieren. Die Teilnehmer*innen übernehmen für vier Tage die Rollen von fiktiven Abgeordneten und simulieren Gesetzes­initiativen unter realen Bedingungen. Jugendliche lernen so auf spielerische Weise unsere parlamentarische Demokratie besser kennen.

Jugendliche aus Heidelberg, Weinheim und der Umgebung, die zwischen 17 und 20 Jahre alt sind, können sich bis zum 22. März 2017 per E-Mail unter: lothar.binding@bundestag.de um einen Platz bei Jugend im Parlament 2017 bewerben.

Die Anreise nach Berlin erfolgt am Samstag, den 27. Mai 2017. An den folgenden Tagen übernehmen die Teilnehmer*innen ihre Rollen als fiktiver Abgeordneter. Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit, dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lothar Binding bei seiner Arbeit in Berlin über die Schulter zu schauen. Die Abreise erfolgt am Dienstag, den 30. Mai 2017.

Die Kosten für die Hotelübernachtung und den Zugtransfer werden vom Besucherdienst des Deutschen Bundetages übernommen.

Mehr Informationen zu „Jugend im Parlament“ können Sie hier finden: www.mitmischen.de

 

Jetzt bewerben!

Mit Rückenwind in den Wahlkampf – Topplatzierung für Lothar Binding

Lothar mit seinem Team aus Berlin und dem Wahlkreis – #HoheEnergie

Parteitag der SPD Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd: Lothar Binding mit hervorragendem Ergebnis auf Platz 4 der Landesliste zur Bundestagswahl gewählt.

Am vergangenen Samstag wurde die Landesliste der SPD Baden-Württemberg zur Bundestagswahl 2017 aufgestellt. Die Euphorie war unter den über 300 anwesenden Delegierten und zahlreichen Gästen deutlich spürbar. Die Reden der Landesvorsitzenden Leni Breymaier und des Kanzlerkandidaten der SPD, Martin Schulz, ließen keinen Zweifel: Die SPD kämpft um den Einzug ins Kanzleramt.

Der Heidelberger Bundestagsabgeordnete Lothar Binding erreichte bei der Aufstellung der Landesliste sein bestes Ergebnis. Eine gute Wahl für die Partei und der Lohn für seine überaus engagierte Arbeit in der SPD Bundestagsfraktion als finanzpolitischer Sprecher: „Mit solchen Politikern, die über hohe Sachkompetenz und ein sozialdemokratisches Herz verfügen, sind wir für die Bundestagswahl gut aufgestellt“, freute sich die Heidelberger Kreisvorsitzende Marlen Pankonin. Binding wurde unter den ersten 20 Kandidierenden „Stimmenkönig“ mit 94,6 Prozent und startet damit mit kräftigem Rückenwind in den Wahlkampf.

„Bammel“ hätte sie vor diesem Tag gehabt, begann die Landesvorsitzende Leni Breymaier ihre Rede zur Eröffnung des Parteitags. Denn nach 12,7 Prozent zu Jahresbeginn hätte sich die Südwest-SPD statt mit derzeit 20 ab Herbst 2017 vielleicht nur noch mit 14 Abgeordneten im Bundestag zufrieden geben müssen. Aber durch die Kandidatur von Martin Schulz steigen die Werte der Partei kontinuierlich und lösen entsprechend neue Hoffnung aus. Dank des „Schulz-Effekt“ rechnet der Landesvorstand nun mit bis zu vier Direktmandaten und insgesamt 25 SPD-Abgeordneten für Baden-Württemberg. „Am 24. September muss Schluss sein mit der Ära Merkel“, beschwörte Breymaier die Kongresshalle, und plädierte für einen Politikwechsel in Deutschland. Breymaier führt als Spitzenkandidatin die SPD in Baden-Württemberg an, sie erhielt 94 Prozent Zustimmung. Danach folgte der Höhepunkt des Tages: Kanzlerkandidat Martin Schulz ließ es sich nicht nehmen, an diesem sonnigen Samstagmorgen ins Schwabenländle zu fahren. In seiner Rede ging Schulz auf die Frage der sozialen Gerechtigkeit ein: „Wer Kanzler werden will, der muss ein Gefühl für die Alltagsprobleme der Menschen haben“, so Schulz. Der enorme Reichtum des Landes müsse sich auch in einem Mehr an Lohn für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer widerspiegeln, betonte er. Der Kanzlerkandidat traf damit Herz und Seele der Genossinnen und Genossen. Auch die Delegierten aus Heidelberg feierten Martin Schulz mit stehenden Ovationen. „Ich habe so eine Stimmung noch nie erlebt. Man spürt die Aufbruchsstimmung und das trägt den gesamten Parteitag“, resümierte Marlen Pankonin.

 

Praktikumsbericht Hannah Schnitzler | 13. Februar – 10 März 2017

Als Studentin der Betriebswirtschaftslehre hatte ich ein großes Interesse bei Lothar ein Praktikum zu machen. Als finanzpolitischer Sprecher befasst er sich mit vielen Themen, die für Studenten der Wirtschaftswissenschaften äußerst interessant sind. Obwohl es für einen BWL-Studenten doch sehr untypisch ist, ein Praktikum in der Politik zu machen, bin ich sehr froh, dass ich diese einmalige Chance erhalten habe und ich kann aus meiner Zeit in Berlin sehr viel mitnehmen.

Die Aufgaben eines Abgeordneten und auch eines wissenschaftlichen Mitarbeiters sind sowohl thematisch als auch vom Tätigkeitsbereich sehr vielfältig. In Berlin ist Lothar Finanzpolitiker, aber gleichzeitig ist er natürlich auch Abgeordneter für seinen Wahlkreis, das heißt, dass er für alles zuständig ist, was den Bürgern aus dem Wahlkreis Heidelberg-Weinheim am Herzen liegt. Daher bekommt man einen großen Einblick in sehr viele verschiedene Themenbereiche und ich fand es besonders interessant zu sehen, wie der Informationsaustausch innerhalb der Fraktion stattfindet, um einander bestmöglich zu informieren.  So war mein Aufgabenbereich auch sehr vielfältig. Ich unterstütze Lothars Mitarbeiter bei dem Beantworten von Briefen, recherchierte zu den unterschiedlichsten Themen, fasste Stellungnahmen zusammen und vieles mehr. Es ist schön, dass einem von Anfang an Aufgaben anvertraut werden und man so das Team unterstützen kann. So kam nie Langweile auf.

Auch durfte ich während den Sitzungswochen Lothar bei zahlreichen Veranstaltungen sowohl im Haus als auch außer Haus begleiten. Ich nahm unter anderem bei Sitzungen der Arbeitsgruppen und Ausschüsse teil, begleitete Lothar zu einem Fernsehauftritt bei Studio Friedmann und ich durfte auch  an vielen anderen spannenden Terminen teilnehmen. Dabei hatte Lothar immer ein offenes Ohr für mich und erklärte mir sehr viel. Auch wenn es in den Sitzungswochen manchmal etwas stressiger ist, ist die Stimmung im Büro immer sehr gut und bei Fragen konnte ich immer auf Unterstützung sowohl von Lothar als auch von seinen Mitarbeitern hoffen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Lothar und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bedanken. Ihr schafft es eine gute Atmosphäre zu schaffen, in der man sich sofort wohl und aufgenommen fühlt. So kann man hautnah erleben wie es ist im Bundestag zu arbeiten. Auch finde ich bewundernswert, wie ausführlich ihr alle auf jedes einzelne Anliegen eingeht und wie engagiert Lothar seinen Aufgaben nachkommt.

Vielen Dank für die tolle Zeit!

„Mit uns ist ein Rückschritt in der Demokratie nicht zu machen“

Besucherdelegation aus Heidelberg und Rhein-Neckar

 

Kanzlerkandidat Martin Schulz war in aller Munde. So hat auch Lothar Binding den Politischen Aschermittwoch mit seiner Partei in Ludwigsburg gefeiert, bei dem Bundes-Generalsekretärin Katarina Barley zu Besuch war.

Katarina Barley gab sich kämpferisch und sieht die SPD in der Verantwortung. „Schlafwagenpolitik zieht nicht mehr“, betonte sie vor mehr als 500 Mitgliedern. Die CDU würde die Hände in den Schoss legen und säße alles aus, bemängelte sie. Sie forderte die Genossen auf, Haltung zu zeigen und sich den Demagogen und Rechtspopulisten engagiert entgegen zu stellen. „Deshalb ist unser Kanzlerkandidat Martin Schulz so populär mit seiner klaren Haltung und seinen sozialdemokratischen Werten“.

In den letzten zwei Monaten sind 1.050 neue Mitglieder in die SPD-Baden-Württemberg eingetreten. „Verlasst das Haus nicht mehr, ohne mindestens fünf Mitgliedsanträge in der Tasche zu haben.“, forderte Barley die Anwesenden auf.

SPD-Landeschefin Leni Breimayer nahm sich die Grünen zur Brust. „Die Grünen haben ihre Grundsätze in der Koalition mit der CDU verloren“, so Breimayer. Insbesondere in der der Asylpolitik verortet sie Winfried Kretschmann nahe bei der CSU.

Bahnhof Schwetzingen wird S-Bahn gerecht ausgebaut

Für die 2. Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar gab die Deutsche Bahn den Startschuss für die Umbaumaßnahme und Modernisierung der Infrastruktur am Bahnhof in Schwetzingen.

Im Rahmen eines gemeinsamen Spatenstichs mit Vertretern aus Bund, Land und Kommunen starteten die Bauarbeiten für den S-Bahn gerechten Ausbau. Die Baumaßnahme am Bahnhof in Schwetzingen ist eine von insgesamt acht Verkehrsstationen, die auf der Strecke von Mannheim bis Karlsruhe umgebaut werden. Am frühen Fastnachtsdienstag durfte auch Lothar Binding an die Schaufel. Als Gast war auch die SPD-Bundestagskandidatin für den Spargelwahlkreis Bruchsal-Schwetzingen, Neza Yildirim eingeladen. (mehr …)

Uruguays Präsident Tabaré Vázquez im Gespräch mit Lothar Binding

Burkart Blienert, Tabaré Vázquez und Lothar Binding

Im Rahmen seines Deutschland-Besuchs ließ es sich der Staatspräsident der Republik östlich des Uruguays nicht nehmen, auf Einladung des Heidelberger Bundestagsabgeordneten Lothar Binding gemein­sam mit Initiativen, Wissenschaftler*innen und dem Berichterstatter der SPD-Bundestags­fraktion für Suchtpolitik, Burkhard Blienert, über den aktuellen Stand der Nichtraucherschutzgesetzgebung zu diskutieren.

Für den ehemaligen Onkologen Vázquez, ist das Thema Tabakkonsum seit langem ein Herzensthema. In einem engagierten Vortrag berichtete er von den Schritten, die sein Land in den letzten Jahren unternommen hat, um den Tabakkonsum – erfolgreich – stark einzudämmen. (mehr …)

Praktikumsbericht Frederik Palmer | 16. Januar – 10. Februar 2017

Zum Ende meines Studiums der Politikwissenschaft, Sprechwissenschaft und Phonetik habe ich mich sehr über die Möglichkeit gefreut, den Bundestag einmal aus einer anderen Perspektive, einer Innensicht kennen zu lernen. Im Januar und Februar 2017 habe ich deswegen den Heidelberger Bundestagsabgeordneten und finanzpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion, Lothar Binding, in seinem Abgeordnetenalltag begleitet und die MitarbeiterInnen im Bundestagsbüro unterstützt. (mehr …)

One Billion Rising Demo in Heidelberg

Liebe Frauen,

weltweit demonstrieren heute Millionen Menschen gegen Gewalt an Frauen – auch ihr heute in Heidelberg. Vielen Dank dafür.

Toll, dass sich auch die Heidelberger Frauen-AG so stark engagiert und in aller Öffentlichkeit für Frauenrechte und gegen Gewalt Flagge zeigt.

Ich möchte den Kampf gegen Ausbeutung und Diskriminierung von Frauen weiterhin unterstützen.

In diesem Sinne: Steht auf und tanzt!

Euer Lothar Binding

Weitere Informationen zu One Billion Rising unter: www.onebillionrising.de