18. Juli 2006 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis, Wahlkreis
Heidelberg – Im NH Hotel Heidelberg diskutierten der SPD Bundestagsabgeordnete Lothar Binding und Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung über die Metropolregion Rhein Neckar. Schwerpunkte waren die Perspektiven für Unternehmen und Mittelstand.
In einem vereinten Europa kommt der Zusammenarbeit der Länder eine große Bedeutung zu. Die im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen fördern in diesem Zusammenhang die Gründung von europäischen Metropolregionen. Die Region Rhein-Neckar im Dreiländereck: Baden-Württemberg, Rheinland Pfalz und Hessen mit 2,4 Mio. Einwohnern fusionierte 2005 zur Metropolregion Rhein-Neckar. Neben der grenzüberschreitenden Raumplanung hat der Verband wesentliche Entwicklungsaufgaben. (mehr …)
1. Juli 2006 | Aktuelles, Wahlkreis
Jugendbetreuer aus Heidelberg gingen in Berlin mit dem SPD Bundestagsabgeordnete Lothar Binding auf WM Tour.
Stellvertretend für die vielen ehrenamtlich tätigen Jugendtrainer und Betreuer im Wahlkreis Heidelberg-Weinheim traf sich Lothar Binding mit der Trainerin Martina Riegler und dem Verwaltungsleiter der TSG Rohrbach Jochen Michel in der WM Bundestagsarena. „Damit ist symbolisch ein Dank an alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer verbunden, die durch jahrelanges Engagement wertvolle Jugendarbeit geleistet haben“, so Binding. Gerade in der heutigen Zeit könne dieses Engagement nicht hoch genug gewürdigt werden. Martina Riegler arbeitet als Leichtathletiktrainerin beim TSV Handschuhsheim und spielt aktiv Fußball. (mehr …)
20. Juni 2006 | Aktuelles, Nichtraucherschutz, Themen
Sammlung von Pressemeldungen aus Deutschland zum Thema Nichtraucherschutz
Jahrelang waren die Anstrengungen gegen die persönliche und gesellschaftliche Verdrängung der Gefahren des Rauchens, gegen den Mangel an politischem Verantwortungsbewusstsein, gegen den Einfluss der Tabaklobby und vor allem auch gegen die Sucht vieler Menschen vergeblich. Rauchen und Passivrauchen erfreuten sich anscheinend einer großen gesellschaftlichen Akzeptanz. Der von Rauchern, der Tabaklobby und vorgeblich liberal eingestellten Politikerinnen und Politikern propagierte Grundsatz einer freiwilligen Rücksichtnahme schien hierzulande im Gegensatz zu den gesetzlichen Rauchverboten in unseren Nachbarländern bis in alle Ewigkeit unumstößlich zu sein.
In meinem Buch „Kalter Rauch – Der Anfang vom Ende der Kippenrepublik“ verarbeite ich persönliche Erfahrungen mit dem Kampf gegen die Sucht, Interviews mit Experten aus unterschied- lichen Bereichen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Auseinandersetzungen mit Lobbyisten aus den gegnerischen Lagern. Es beleuchtet die Hintergründe einer Diskussion, bei der die Gräben quer durch Familien, Parteien, Büros oder Wohngemeinschaften verlaufen.
SammlungPRrauchen0606
19. Juni 2006 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis, Wahlkreis
Samstag, 17. Juni 2006
RNZ vom 19.6.06
Sie lasen auf dem Universitätsplatz aus den Werken von Kurt Tucholsky, Ernst Bloch und Emil Julius Gumbel. Drei Schriftsteller, deren Werke in Flammen aufgingen. Die SPD-Bundestagsabgeordneten Lothar Binding und Gert Weisskirchen gedachten am Samstag eines besonderen Datums. Vor 73 Jahren brannten in Heidelberg, Mannheim und anderswo im Deutschen Reich die Bücher von Autoren, deren Werke nicht in die faschistische Ideologie der Nationalsozialisten passten. Die beiden machten damit auch auf das Moses Mendelssohn Zentrum aufmerksam, das eine „Bibliothek verbrannter Bücher“ konzipiert.
25. Mai 2006 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis, Weitere Themen
Natrium reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Natriumhydroxid und Freisetzung von Wasserstoff. Das knallt ganz schön. Der Heidelberger SPD Abgeordnete demonstrierte auf dem belebten Bismarckplatz für den Ausstieg aus der Atomenergie. (mehr …)
22. Mai 2006 | Aktuelles, Bundestag, Wahlkreis
Im Mai lud Lothar Binding zwei Shadow-Partner nach Berlin ein. Kathrin Störzner aus der Redaktion des Magazins „politik & kommunikation“ der Helios Media GmbH schrieb nachfolgenden Artikel.
Aus dem Fenster von Lothar Bindings Büro könnte man stundenlang die Mitarbeiter anderer Abgeordneter beobachten. Doch heute bleibt dafür keine Zeit. In dem kleinen Vorraum des Büros wird es immer enger. Die drei Mitarbeiter von Lothar Binding wuseln durch Papiere und empfangen nebenbei die beiden Shadow-Partner ihres Chefs. Carl Thiel ist der erste heute Mittag. Er ist Geschäftsführer der IHK Rhein-Neckar. Minuten später kommt auch Wirtschaftsjunior Tonio Reiser, Patentrechtsanwalt – aus Bindings Wahlkreis.
Die beiden Gäste scherzen mit den Büromitarbeitern über die Sicherheitsbestimmungen im Bundestag. Plötzlich platzt auch Lothar Binding ins Büro. Man merkt ihm an, dass er Enge und viele Menschen gewöhnt ist – die Shadow-Programme mit Geschäftsleuten gehören fast zum Alltag für den Bundestagsabgeordneten. Als Praktikant half er schon in einer Videothek, bei einem Architekten, Zahntechniker und im Einzelhandel aus. (mehr …)
19. Mai 2006 | Aktuelles, Wahlkreis
600 junge Medienmacher trafen sich Ende Mai im Deutschen Bundestag. Vier Tage lang diskutierten sie mit 150 Referenten aus Medien, Politik, Kultur und Gesellschaft, bildeten sich in Workshops zu journalistischen Themen in Redaktionen der Hauptstadtmedien weiter und knüpften Kontakte. Mit den Nachwuchsjournalisten diskutieren Spitzenpolitiker wie SPD-Fraktionschef Peter Struck, sowie bekannte Journalisten wie Sandra Maischberger und Hans-Ulrich Jörges.
Die 600 Teilnehmer der Jugendmedientage 2006 waren Schüler- und Jugendzeitungsredakteure, sowie junge Radio-, Fernseh- und Internetmacher. Sie hatten sich mit ganz unterschiedlich aufbereitet in Texten, Radiobeiträgen, Filmen und Bildern – für die Jugendmedientage beworben. Aus über 1400 Bewerbern hat eine Jury die 600 Teilnehmer aus ganz Deutschland ausgewählt.
Der SPD Bundestagsabgeordnete Lothar Binding begrüßte Julia Milena Maseeva, eine Elfklässlerin des Heidelberger Hölderlin Gymnasiums. „Die Jugendmedientage sind eine einmalige Chance ein neues Verständnis von Politik zu schaffen. Wir wollen Einblick geben in Politik, ihre Strukturen und aktuelle Themen“, so Binding. (mehr …)
28. März 2006 | Aktuelles, Weitere Themen
Das Thema „Privatkopie“ ist bei der Vorbereitung der Reform ausführlich mit allen Beteiligten erörtert worden. Dabei haben wir uns gerade mit den Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher intensiv auseinander gesetzt. (mehr …)
24. März 2006 | Aktuelles, Bundestag, Wahlkreis
Im Rahmen eines Shadowprojektes tauschen der Geschäftsführer der IHK Rhein-Neckar und Leiter des Geschäftsbereichs Handel, Verkehr, Dienstleistungsgewerbe Carl Thiel und der SPD Bundestagsabgeordnete Lothar Binding ihre beruflichen Rollen.
Die Projektergebnisse werden im Herbst in einer öffentlichen Veranstaltung der IHK und der Volksbank Heidelberg präsentiert. Neben einer audiovisuellen Präsentation der Aktion wer-den Thiel und Binding auch persönlich ihre Eindrücke schildern.
Das Shadowprogramm in Berlin und Heidelberg wird von einem Kamerateam begleitet. Die Arbeit der Shadowpartner wird somit dokumentiert, zudem werden sie und weitere Beteiligte interviewt. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Heidelberger Volksbank „Deutscher Bundestag – unsere Abgeordneten“ wird der fertige Film uraufgeführt.
Für eine bestimmte Zeit – mindestens drei typische volle Arbeitstage wird der „Gastgeber“ als „Schatten“ von seinem Gast begleitet, quasi ein Rollentausch. Carl Thiel wechselt in der nächsten Woche nach Berlin. Dabei soll das gegenseitige Verständnis zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik durch eigenes Erleben eines fremden Arbeitszusammenhangs gefördert werden. Ebenso spielt das Kennenlernen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten und wechselseitiger Nutzen für das eigene „System“ eine besondere Rolle. (mehr …)
24. März 2006 | Aktuelles, Weitere Themen
Angeblich soll an der steuerlichen Förderung von Betriebsrenten gespart werden. Das ist nicht korrekt. Es wird ab 2008 die Sozialabgabenfreiheit begrenzt. (mehr …)