11. Juni 2009 | Aktuelles, Briefe, Bundestag, Weitere Themen
Zum Thema Änderung des Waffenrechts habe ich in den letzten Tagen und Wochen einige fast wortgleiche Briefe und Anrufe von Bürgern und Verbänden bekommen. Darunter waren auch vorgefertigte bzw. kopierte Texte. Solche Massenmails deuten leider oft auf eine vorgeschobene Betroffenheit hin und erschweren die ernsthafte Auseinandersetzung. Zudem ist eine individuelle, persönliche Antwort auf lediglich abgeschriebene Texte nicht angemessen.
Deswegen handelt es sich bei diesem Brief um ein „standardisiertes“
Antwortschreiben, das ich auf meiner Homepage www.Lothar-Binding.de veröffentliche, um auf unterschiedliche Aspekte und Argumente einzugehen, die in den Briefen und Mails angeführt wurden. Bei meiner Antwort stütze ich mich auch auf Informationen der AG Innen der SPD-Bundestagsfraktion. Ich bitte Sie für diese Herangehensweise um Ihr Verständnis, denn so kann ich auch bei Massenpost meinem Grundsatz: kein Brief ohne Antwort, treu bleiben. (mehr …)
8. Juni 2009 | Aktuelles, Briefe, Bundestag, Nichtraucherschutz
Die Initiatoren der „Initiative für Genuss“ konnten nicht einmal drei Prozent der Berliner für ihr Anliegen gewinnen. Dies macht einmal mehr deutlich, dass die Bürger vor Passivrauchen geschützt werden wollen. Besonders positiv ist, dass auch die Raucher, das sind ca. 27 Prozent der Deutschen, für derartige Forderungen nicht zu gewinnen sind – für die allermeisten ist Rücksichtnahme selbstverständlich. (mehr …)
8. Juni 2009 | Aktuelles, Briefe, Bundestag, Weitere Themen
Es ist nicht zutreffend, dass Ihr Arzt für das Jahr 2009 ein Regelleistungsvolumen in Höhe von 35,77€ pro Patient im Quartal erhält. Bei diesem Betrag handelt es sich um den Fallwert . Der Fallwert wird auf Basis von regionalen Honorar- und Abrechnungsdaten der jeweiligen Arztgruppe ermittelt; es handelt sich somit um einen kalkulatorischen regionalen Fallwert der Arztgruppe ihres Arztes. Zum Vergleich: der Fallwert für Frauenärzte in einer anderen Kassenärztlichen Vereinigung liegt bei 16 Euro. (mehr …)
20. Mai 2009 | Aktuelles, Briefe, Weitere Themen
Sehr geehrter Herr Dr. Horn,
offensichtlich möchte Sie jemand in Misskredit bringen. Unter Ihrem guten Namen habe ich einen Brief erhalten, dessen Inhalt und Stil zu einem promovierten Mediziner nicht passen will. Viele Inhalte sind verkürzt oder falsch dargestellt, den Stil würde sich mein Geselle, der mich als Elektrikerlehrling auf der Baustelle betreut hat, verbeten haben, auch wenn es gelegentlich etwas rau zuging – ein bestimmtes Niveau wurde nicht unterschritten. (mehr …)
19. Mai 2009 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis

Foto: Ralph Urbach
Die Talkrunde „Lothar Binding aus der Nähe“ ist fast schon eine Institution des Heidelberger Bundestagsabgeordneten. Immer wieder lädt er bekannte Polit-Vertreter in seinen Wahlkreis ein, um mit ihnen zu diskutieren und aktuelle Fragen zu erörtern – aber auch, um ganz einfach nur zu plaudern. Zu Gast aus München kam Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin. Lothar Bindings Kollege Lothar Mark aus Mannheim begrüßt die zahlreichen Besucher.
Prof. Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen, lehrte Philosophie und politische Theorie in München, Göttingen und Berlin, seit 2004 ist er Ordinarius für politische Theorie und Philosophie an der Universität München – und war Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder. (mehr …)
18. Mai 2009 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis, Wahlkreis
Freudentag für das Bauland: erster Spatenstich für 30-Millionen-Projekt – Von großer Bedeutung für den gesamten Landkreis
Am Freitagnachmittag wurde das Startsignal für den seit Jahrzehnten erhofften Bau der Ortsumfahrung Adelsheim gegeben. Den ersten Spatenstich für den 3,6 Kilometer langen und insgesamt 30Millionen Euro teuren Bauabschnitt vollzogen u. a. die Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Karin Roth, Minister Peter Hauk, Regierungspräsident Dr. Rudolf Kühner, die Bürgermeister Klaus Gramlich und Jürgen Galm, Landtagsabgeordneter Georg Nelius, MdB Binding (Heidelberg) und BIM-Sprecher Meinolf Stendebach.
umgehung-adelsheim09
18. Mai 2009 | Aktuelles, Bundestag, Finanzen, Parlamentsreden
Am 7. Mai 2009 haben wir in Erster Lesung über den von den Regierungsfraktionen eingebrachten Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung (Drucksache Nr. 16/12852) debattiert. (mehr …)
5. Mai 2009 | Aktuelles, Finanzen
In der Ausgabe des Handelsblatt von 4. Mai erschien unter der Überschrift „Erbschaftsteuer bedroht Mittelstand“ ein Artikel auf der Basis eines Gesprächs mit DIHK-Präsident Driftmann und Vertretern anderer Wirtschaftsverbände. Sie finden diesen Artikel unter folgendem Link: (mehr …)
2. Mai 2009 | Aktuelles, Themen, Weitere Themen
Der Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft e.V. Heidelberg hat mich am 24. April 2009 zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wachstumsmotor Mittelstand. Rahmenbedingungen erfolgreicher Mittelstandspolitik – Unternehmer und Politiker im Dialog“ eingeladen. Meine Positionen und Argumente zu Wahlprüfsteinen aus unterschiedlichen Themengebieten habe ich in einer Broschüre zusammengefasst, die Sie unter folgendem Link finden:
Wahlpruefsteine_BVMW_-_Broschuere_-_21-4-9
27. Apr. 2009 | Aktuelles, Europa & die Welt
Anlässlich des Welt-Malaria-Tages am 25. April ruft Lothar Binding für die Aktion „Netze knüpfen“ die Bürgerinnen und Bürger aus Heidelberg und dem Rhein Neckar Kreis dazu auf, Geld für ein imprägniertes Moskitonetz zu spenden. Denn für nur 10 Euro kann ein solches Netz ein Menschenleben retten.
Jährlich fallen mehr als 1 Millionen Menschen der Malaria zum Opfer. Malaria ist unter afrikanischen Kindern für jeden fünften Todesfall verantwortlich. Unzählige Menschen leiden ihr Leben lang schwer unter den Folgen einer Malariaerkrankung. Malaria ist eines der größten globalen Hindernisse für menschliche Entwicklung und eine über Jahrzehnte vernachlässigte Krankheit.
Dabei zeigen die Erfahrungen mit imprägnierten Moskitonetzen, dass Malaria eine vermeidbare Krankheit ist. Die Netze helfen die Anzahl der Neuerkrankungen zu halbieren. Die Aktion “Netze knüpfen“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung läuft vom 24. April bis zum 27. September 2009. Weitere Informationen unter:
www.drk.de/malaria. Spendenkonto des DRK: Kontonummer 41 41 41, Bank für Sozialwirtschaft BLZ 370 205 00, Stichwort: Malaria.