7. Juni 2010 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis, Wahlkreis

Foto: NT
Das Projekt „AWO Soziale Dienste“ auf dem einstigen Industriegelände der Firma Freudenberg wird Ende 2011 verschiedene Angebote der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar in sich vereinigen. Oberbürgermeister Heiner Bernhard selbst langjähriges AWO-Mitglied ist froh, dass die AWO ein solches „Projekt stemmt“. Er spricht von einer Konzeption, die absolut zukunftsweisend sei. Einstimmig habe der Gemeinderat für einen städtischen Baukostenzuschuss gestimmt, darauf sei er stolz.
Jetzt entstehen im Ortsteil Weinheim-Müll Beratungsstellen, eine therapeutische Werkstatt, ambulante Dienste, das Ferienwerk, und darüber hinaus eine Krippe für 20 Kinder. In das Projekt werden auch die Tagesstätte in Weinheim sowie die Kreisgeschäftsstelle in Ladenburg integriert.
Die Schirmherrschaft von Franz Müntefering kommt nicht von ungefähr: Er sei gekommen, weil das Projekt ihn interessiere, sagte der ehemalige SPD Vorsitzende. „Die Initiative ist ein gutes Vorbild für diejenigen, die sich Gedanken darüber machen, wie Sozialstaat und Sozialgesellschaft in Zukunft organisiert werden könnte. Müntefering beschrieb den Neubau als „multifunktional“. AWO Kreisgeschäftsführer Weißkopf lobte die Konzeption. Er wolle künftig alles miteinander vernetzen.
12. Mai 2010 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis, Wahlkreis

Es moderierten Lothar Binding und Adrian Gillmann
Innerhalb der roten Filmnacht präsentierten Lothar Binding und die Heidelberger SPD in Zusammenarbeit mit dem Programmkino Kamera einen kulturellen Filmleckerbissen. Für solidarische drei Euro konnten sich interessierte Heidelberger von 20 Uhr bis vier Uhr morgens drei Filme ansehen sowie mit Lothar Binding diskutieren.
140 Gäste, darunter viele Studierende, ließen es sich nicht nehmen hier einmal die Ansichten eines Abgeordneten zu populärem Kino mit politischem Bezug zu erfahren. Gestärkt durch Kaffee sowie den hauseigenen Getränkeverkauf blieben viele bis weit in den Morgen hinein. Besonders die Auflösung des Filmnacht-Quiz wurde gespannt erwartet, bei dem es einiges zu gewinnen gab.
5. Mai 2010 | Aktuelles, Bundestag, Wahlkreis
Die 16jährige Johanna Ernst, Schülerin an der Dietrich Bonhoeffer Schule begleitete einen Tag lang die Arbeit des SPD Bundestagsabgeordneten Lothar Binding. Anlass für die Einladung war der Girls´ Day 2010. Insgesamt 80 Schülerinnen aus der ganzen Bundesrepublik durften auf Einladung von SPD-Abgeordneten in den Politikbetrieb „hineinschnuppern“.
„Hier können Frauen Erfahrungen in der Politik und in der Politikberatung machen. Deshalb beteiligt sich meine Fraktion immer wieder am Girls´ Day“, erläuterte Lothar Binding.
Am Girls´ Day öffnen Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland einen Tag lang ihre Tore, um Mädchen Einblick in spannende Berufsbereiche zu ermöglichen.
Das Programm der SPD-Bundestagsfraktion konnte sich sehen lassen. Im Mittelpunkt stand ein Planspiel, das den Mädchen den Weg durch die Gesetzgebung weist. Sie lernten, wie man einen Gesetzentwurf einbringt, wer noch Änderungen vornehmen kann und wie ein Gesetz letztlich verabschiedet wird und in Kraft tritt. Daneben hatte Johanna die Gelegenheit, Lothar Binding bei Terminen zu begleiten und einen kurzen Einblick in den Büroalltag zu bekommen. Und schließlich stand den Mädchen der SPD Fraktionsvorsitzende Franz Walter Steinmeier Rede und Antwort.
Johanna wollte wissen, was ein Politiker macht. Aus dem Grund habe sie sich ganz bewusst auf der Homepage des Girls’Day für das Angebot von Lothar Binding entschieden, „um mal richtige Bundestagsluft zu schnuppern“.
Die Mädchen durften sogar einmal einen Blick in den Sitzungssaal des Haushaltsausschusses werfen. Dort, wo sonst über die Einzeletats der Ministerien debattiert wird, hatten die Schülerinnen die Möglichkeit einmal in die Rolle der Abgeordneten zu schlüpfen. Dabei erfuhren sie u.a., „dass das Politikerleben sehr anstrengend ist, da die Haushaltsauschussbesprechungen manchmal bis halb vier Nachts gehen.“
Nach dem Besuch der Plenardebatte und der Verabschiedung durch Lothar Binding ging Johanna „mit vielen neuen Eindrücken, schönen Erinnerungen und der Bekanntschaft zu netten Menschen“ und der Erkenntnis „bei Binding`s war es ganz anders als ich mir es vorgestellt habe.“
10. Jan. 2010 | Aktuelles, Bundestag, Nichtraucherschutz
News&Views
ein Gesundheitsmagazin aus Tokio „Life Scinece Publishing (mehr …)
9. Dez. 2009 | Aktuelles, Wahlkreis
Der SPD Bundestagsabgeordnete Lothar Binding fordert mehr Anerkennung und Wertschätzung für Engagierte – nicht nur am internationalen Tag des Ehrenamtes.
„Wir brauchen eine Anerkennungskultur für das bürgerschaftliche Engagement!“ forderte Binding zum „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember. „Unsere Städte und Gemeinden leben von und durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Menschen helfen Menschen – ohne dass sie jemand dazu aufgefordert hat, ohne dass sie dafür bezahlt werden.“ (mehr …)
7. Dez. 2009 | Aktuelles, Finanzen
„Schwerwiegende Folgen“ aber auch „Chancen für Neuordnung des Weltfinanzsystems“
In seiner Begrüßung zur Veranstaltung der SPD Handschuhsheim zum Thema „Turbokapitalismus ruft Staat“ forderte der Vorsitzende, Robert Bechtel, als eine erste Konsequenz faire Regeln für den Finanzmarkt. Die SPD Handschuhsheim, so Bechtel „stellt den Begriff Verantwortung in den Mittelpunkt – Verantwortung heißt auch Antworten geben“, gab er dem Referenten des Abends, dem Bundestagsabgeordneten Lothar Binding, mit auf den Weg. Zunächst erläuterte der Finanzexperte der SPD-Bundestagsfraktion anschaulich die für die Entstehung der Finanzmarktkrise bedeutenden Zusammenhänge – von den Eigenkapitalreserven gemäß den Basel II Regeln, Verbriefungen, Kreditverlagerungen zu Zweckgesellschaften bis zur Niedrigzinspolitik und den Erosionen am Immobilienmarkt in den USA. Während es in Deutschland hauptsächlich ein Liquiditätsproblem gäbe, müsse man für die USA von einem Solvenzproblem sprechen.
Binding schaffte den schwierigen Spagat, die hochkomplexen Mechanismen des Finanzsystems auch für Laien verständlich darzustellen und kam zu einer klaren Bewertung: „Die Hiobsbotschaften von den internationalen Finanzmärkten der letzten Wochen haben bei vielen Banken einen schockierenden Mangel an Verantwortungsbewusstsein, Selbstdisziplin und internen Kontrollen offen gelegt.“ Der Heidelberger Bundestagsabgeordnete rechnet mit schwerwiegenden Folgen der Krise: „Sie wird bleibende Spuren hinterlassen. Das Weltfinanzsystem wird multipolarer. Für dieses neue System brauchen wir klare Regeln und ein neues Wertesystem um Verantwortung neu zu begründen und Vertrauen wiederherstellen.“ Dazu müssen strenge Vorschriften für die Kreditvergabe und Eigenkapital, das Verbot rein spekulativer Leerverkäufe, der Aufbau schlagkräftiger Kontroll- und Sanktionsorgane oder verbindliche Standards für eine stärkere Haftung gehören.
Bundesfinanzminister Steinbrück habe hier wirksame und praktikable Vorschläge für eine Neuordnung des Weltfinanzsystems vorgelegt. Geschäfte wie Leerverkäufe, beispielsweise mit geliehenen Aktien, auf deren Wertezerfall spekuliert wird, verraten Spielcasinomentalität, und sollten verboten werden, weil sie unkalkulierbare Risiken in den Finanzmarkt und damit in die gesamte Wirtschaft tragen. „Das ist rechtlich und marktwirtschaftlich natürlich nicht einfach, aber solchen Finanzjongleuren dürfen wir Arbeitsplätze nicht anvertrauen, der neoliberale Ansatz ist gescheitert. Nicht nur in der Wirtschaft sind jetzt Blasen geplatzt – auch in der Politik“, so Binding vor den interessierten Zuhörern im alten Rathaus in Handschuhsheim.
Während die Regulierung der Finanzmärkte ein Thema für die Zukunft – und auch für die kommende Bundestagswahl – sei, solle das zügig verabschiedete Finanzmarktstabilisierungsgesetz die Ersparnisse der Bürger schützen, neues Vertrauen unter den Banken stiften und die Kreditversorgung für den Mittelstand sichern. Diesen Zielen diene der große Bürgschaftsrahmen. Der Staat erhalte mit dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz Mitspracherechte bei Produkten, Strukturen und Geschäftspolitik von Banken, die staatliche Hilfe gegen eine Gebühr in Anspruch nehmen. Darüber hinaus forderte Binding internationale Standards für schärfere Regeln für die persönliche Haftung von Bankmanagern. Die Kombination aus solider Bürgschaft und Bankrekapitalisierung mit harten Auflagen sei ein Verdienst Steinbrücks und habe sich auch international durchgesetzt.
Angesichts der hohen internationalen Reputation des SPD-Finanzministers müsse man aus deutscher Sicht sagen „gut, dass wir ihn haben“. „Und gut, einen Finanzexperten wie Binding für Heidelberg im Bundestag zu haben“, so ein Fazit aus Kreisen der Handschuhsheimer Sozialdemokraten.
Martin Bujard
15. Nov. 2009 | Aktuelles, Bundestag, Funktionen
Die Baden-Württembergischen SPD-Bundestagsabgeordneten haben Lothar Binding, Abgeordneter für die Menschen aus Heidelberg und Weinheim, als stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg gewählt. „Das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen in mich und meine Arbeit freut mich sehr. Als Landesgruppe werden wir uns weiterhin für die Belange der Menschen aus Baden-Württemberg in Berlin stark machen“, sagte Binding nach der Wahl.
Christian Lange, Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd wurde zum dritten Mal als Vorsitzender der viertgrößten Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion bestätigt. Neben Binding wurde ebenfalls Katja Mast aus Pforzheim als Stellvertreterin einstimmig gewählt. „Wir werden mit dem neuen SPD-Landesvorstand gut und eng zusammenarbeiten. Nur zusammen machen wir auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gute Politik für die Menschen“, so der Finanzpolitiker.
23. Okt. 2009 | Aktuelles, Briefe, Finanzen
Am 9. September habe ich an einer Podiumsveranstaltung von Ver.di in Heidelberg mit dem Titel „Ver.di: Ein Gespräch zur Finanz- und Wirtschaftskrise und ihren Folgen“ teilgenommen. Daraus entstand folgender Briefwechsel. (mehr …)
19. Sep. 2009 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis, Wahlkreis
Samstag in Weinheim – strahlender Sonnenschein, gute Laune. Der Abgeordnete Lothar Binding schlendert mit einem Eis mit Sahne durch die Fußgängerzone. Seine Wahlkämpfer waren vorher mit dem roten Bus da. Der Inhalt: Energiesparlampen.
Binding veranstaltet mit den Stadträten Stella Kirgiane-Efrimidis und Wolfgang Metzeltin eine Tauschaktion von Glühlampen. Und es läuft gut, viele Passanten sprechen über Energiesparen, Atomkraft und den von Schwarz-Gelb bevorzugten Neubau von AKW´s. Niemand versteht Merkel, Westerwelle und Co – aber 100 Sparlampen wurden verkauft. Ein gutes Zeichen!
Angesichts steigender Energiepreise sind immer mehr Menschen auf der Suche nach Energieeinsparpotenzialen. Kein anderes Produkt symbolisiert in der öffentlichen Debatte das Thema Energieeinsparung so wie die Energiesparlampe. Mit dem EU-Verbot für ineffiziente Glühlampen hat die Diskussion zusätzliche Dynamik gewonnen.
17. Sep. 2009 | Aktuelles, Unterwegs im Wahlkreis
2010 baute Lothar Binding bei unterschiedlichen Gelegenheiten eine Waage auf. Sie ist auch gleichzeitig eine Wippe für Kinder. Diese Aktion soll das Ungleichgewicht zwischen Geld und dem unschätzbaren Wert der Welt versinnbildlichen. Um das Verhältnis plakativ darzustellen, bat er die gemeinnützigen Genossenschaft „Die Werkstatt e.G.“ in Heidelberg eine Wippe anzufertigen. Sie symbolisiert eine Waage, auf der einen Seite liegt die Weltkugel, auf der anderen Seite steht ein Sack mit Geld gefüllt. Was ist uns wichtiger, unsere einzigartige Erde oder das Geld? (mehr …)