Zuhören, wenn der Schuh drückt

„Politiker müssen immer das Gespräch mit den Menschen suchen“, ist Lothar Binding überzeugt. Um gute Politik zu machen sei der Austausch mit Kommunalpolitikern, Arbeitnehmern, Vertretern von Wirtschaft und Verbänden unabdingbar. „Denn nur so bekommt man mit, wo der Schuh drückt“.

Bei seinem Antrittsbesuch beim neuen Dossenheimer Bürgermeister David Faulhaber hat der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete die Gelegenheit genutzt, eine pragmatische und enge Zusammenarbeit für wichtige regionale Belange zu vereinbaren. „Es ist mir wichtig, wesentliche Themen für Heidelberg und die Region mit zu begleiten. Daher haben wir heute den Sachstand und das weitere Verfahren zu regionalen Projekten besprochen“. Auch die Verkehrsverbindung ins Neuenheimer Feld, den regionale Breitbandausbau sowie den Mietwohnungsbau haben wir selbstverständlich neben anderen Dingen besprochen”, bemerkte Binding. Der Bundestagsabgeordnete freut sich sehr auf die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister.

Binding ist der unmittelbare, persönliche Kontakt zur kommunalen Ebene besonders wichtig. „Unsere Bürgermeister kennen die Herausforderungen des Alltags. Sie haben meist sehr pragmatische Lösungsansätze“. So begleitete ihn die Dossenheimer SPD-Vorsitzende Petra Gehrig-Beyrer zum ersten offiziellen Austausch mit dem neuen Rathauschef.

Ein wichtiges Lernfeld vor allem für junge Menschen

(v.l.: Clara, Sabrina Stan FSJ-Freiwillige, Nele, Lothar Binding SPD-Bundestagsabgeordneter, Susanne Füllhase Kindergartenleiterin St. Bernhard, Christine Schur Pädagogische Leitung Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.)

Der Bundestagsabgeordnete Lothar Binding und Bürgermeister Ralf Göck sprachen mit Freiwilligen im Kindergarten St. Bernhard in Brühl
„Der Freiwilligendienst ist eine Zeit, individuell auf sich zu schauen und sich weiter zu entwickeln“, so resümiert Sabrina Stan ihr Jahr als Freiwilligendienstleistende im Kindergarten St. Bernhard in Brühl. Bundesweit engagieren sich jährlich rund 100.000 junge Menschen in einem Freiwilligendienst, allein in Baden-Württemberg gibt es mehr als 19.000 Freiwillige. Wie wertvoll die Freiwilligendienste für die Einrichtungen, für eine solidarische Gesellschaft und die Freiwilligen selbst sind, davon machten sich der SPDBundestagsabgeordnete Lothar Binding, Bürgermeister Dr. Ralf Göck, Pfarrer Erwin Bertsch und Gemeinderäte des Kindergartenausschusses in Brühl bei einem Besuch des Kindergartens St. Bernhard am Donnerstag (15. August) selbst ein Bild.

Sabrina, Tim und Sabine, erzählten als aktuelle und ehemalige Freiwillige in den Kindergärten St. Lioba und St. Bernhard in Brühl authentisch, wie prägend das Jahr des Freiwilligendienstes für sie war. Die 20-jährige Sabrina bewarb sich ursprünglich für einen Freiwilligendienst, um die Zeit nach der Schule bis zu einer Zusage für ihr Wunschstudium zu überbrücken. Durch die Erfahrungen im Freiwilligendienst hat sich ihre berufliche Vorstellung geändert: sie beginnt nahtlos in der gleichen Einrichtung im September ihre Ausbildung als Erzieherin. Auch für die beiden Freiwilligen Tim (17) und Sabine (56) war der Freiwilligendienst als persönlichkeitsbildende Zeit wertvoll. Tim ging bereits mit dem Berufswunsch des Erziehers in den Freiwilligendienst und wird diesen Weg nun mit der Ausbildung als Kinderpfleger weiterverfolgen. Sabine Faßler, die zuvor viele Jahre bei der Telekom arbeitet, machte ihren Freiwilligendienst am Ende ihrer Berufstätigkeit im Bereich 27plus.

In einer anschließenden Gesprächsrunde unterstrich Lothar Binding die gesellschaftliche Bedeutung des Freiwilligendienstes. Als eine „nicht kommerzielle Lebensphase“ biete er vor allem für junge Menschen ein wichtiges Lernfeld, so der Bundestagsabgeordnete. Die Stadt Brühl zeigt sich dabei als vorbildliche Kommune, weil sie gerade im Kindergartenbereich die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, um jungen Menschen im Rahmen des Freiwilligendienstes einen Einsatz in einer sozialen Einrichtung zu ermöglichen. In der Stadt Brühl sind, so Bürgermeister Ralf Göck, zwölf Freiwillige im Einsatz. Freiwillige sind in den sozialen Einrichtungen eine wichtige Stütze und leisten wertvolle Arbeit. Darüber waren sich die Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer einig. Für Susanne Füllhase, die Leiterin des Kindergartens St. Bernhard, liegt der Gewinn für Freiwillige darin, dass sie zum Beispiel den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers kennen lernen können, ohne bereits Druck zu verspüren, aber dennoch ein gewisses Maß an
Verantwortung übertragen zu bekommen. Der positive Nebeneffekt sei, dass sie „erkennen, wie wichtig es ist, etwas für andere zu tun“. Kontrovers wurde diskutiert, ob diese wertvolle Zeit weiterhin als freiwilliges Lernjahr angeboten wird oder als Pflichtjahr für jeden jungen Menschen eingeführt werden soll. Die Frage sei, so Sabine, ob durch ein Pflichtjahr nicht die Motivation der jungen Menschen verloren gehe. Offen ist auch die Frage der Finanzierung eines Pflichtjahres. Bereits jetzt wäre es dringend notwendig die Fördergelder für das bisherige Konzept des Freiwilligendienstes zu erhöhen, wie Christine Schur, die pädagogische Leiterin des Referats Freiwilligendienste im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg betonte. Der Diözesan-Caritasverband ist Träger der Freiwilligendienste. Die für dieses Jahr versprochenen Gelder in Höhe von 65 Millionen Euro seien ein gutes Zeichen, müssten jedoch verstetigt werden, um das Konzept Freiwilligendienst auf eine gute finanzielle Basis zu stellen, so Schur. Lothar Binding versprach, dieses Thema mit in den Finanzausschuss des Bundestags zu nehmen. Der Bundestagsabgeordnete äußerte sich am Ende des Besuchs sehr positiv über das Gesamtkonzept Freiwilligendienst. Binding betonte das gute Zusammenspiel der Einrichtungen, der Freiwilligen und der Träger. Am Beispiel des Kindergartens zeige sich, so Lothar Binding, dass ein Freiwilligendienst gut für die Kinder, gut für die jungen Menschen
und gut für die Einrichtung sei.

Lucia Vierling
Bildungsreferentin
Referat Freiwilligendienste
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Telefon 06221 3540955
Mobil 0151 65052782
E-Mail: vierling@caritas-dicv-fr.de

70 Jahre an der Spitze der Bewegung

Professor Dr. Heinz Markmann für 70-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt.

Prof. Heinz Markmann, Lothar Binding MdB, Altstadträtin Christiane Schmidt-Sielaff

Heidelberg / Altstadträtin Christiane Schmidt-Sielaff und der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding sitzen neben einem „ehrenwerten Mann“. Heinz Markmann ist 70 Jahre Mitglied der SPD, Mitbegründer des SDS und später des SHB an der Universität Heidelberg, seit 1956 Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse, Ehrensenator und Vorsitzender des Kuratoriums der Fernuniversität Hagen sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche und soziale Bildung. Heute erhält er die Ehrenurkunde der SPD für seine lange Mitgliedschaft.

Der 93-Jährige ist seit 71 Jahren mit seiner Lore verheiratet. Nach einer ersten Begegnung im Krieg traf Markmann seine Frau bei einer Tanzstunde zwei Jahre später in der Heidelberger Kneipe „Schwarzer Walfisch“ wieder. „Nachdem ich meine Lore gesehen habe, bin ich direkt auf sie zugelaufen und habe mit ihr getanzt“, sagt er. Sie haben zusammen vier Kinder bekommen.

Fast ein Leben lang war Professor Dr. Heinz Markmann an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tätig. Nicht weniger bewegt verlief seine Jugend- und Studienzeit.

Heinz Markmann ist gebürtiger Heidelberger. Um genau zu sein, und darauf legt er viel Wert, hat er seine Kindheit im Atzelhof erlebte. Hier wohnte schon Joachim Fuchsberger, ein bekannter Schauspieler seiner Zeit. Der Handschuhsheimer Atzelhof ist die Keimzelle der Heidelberger Wohnungsbaugesellschaft GGH – ihr erstes Bauprojekt. Die Fuchsbergers und Markmanns hatten bescheidene Dreieinhalb-Zimmer-Wohnungen „Der Atzelhof war ein Wohngebiet für die leicht gehobene Arbeiterklasse, solche mit festem Lohn und dem Wunsch, irgendwie und irgendwann auf der sozialen Leiter aufzusteigen“, schreibt Joachim Fuchsberger in seiner Biographie.

1926 wird Heinz Markmann als Sohn einer mittelständischen Familie geboren. Die Eltern schicken ihn 1936 in die Oberschule. Ohne Schulabschluss kommt der 17-jährig zur Flugabwehr-Einheit der Wehrmacht nach Mannheim. 1944 gerät er in amerikanische Gefangenschaft, kommt im September 1945 wieder frei und kehrt zu seinen Eltern nach Heidelberg zurück. Sein Abitur holt er rasch nach. Er konnte in der Schule „immer schöne Aufsätze schreiben“ und heuerte deshalb bei der neu gegründeten Rhein-Neckar-Zeitung an.

Danach studierte er Soziologie, Nationalökonomie, Geschichte, Psychologie und Öffentliches Recht. Nebenher arbeitet er als Lokal- und Sportreporter. Markmann ist Student bei Hans von Eckardt, Willy Hellpach, Alfred Weber und anderen Geistesgrößen. Er promoviert 1951 „summa cum laude“ zum Dr. phil. mit einer Dissertation über „Massenführung des Nationalsozialismus – Methoden, Ziele, Institutionen“. Er arbeitete dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Universität Heidelberg, als Assistent von Alfred Weber und als Mitglied der Forschungsgruppe Dolf Sternberger über Parteien, Fraktionen und Parlamente. 1955 nimmt er ein Angebot des Kuratoriums Unteilbares Deutschland in Bonn an und verlässt Heidelberg.

Der damalige RNZ-Herausgeber Hermann Knorr wollte ihn zum Lokalredaktionschef machen, aber Markmann sagte dem „Pfennigfuchser mit dem Spottgeld“ ab. „Da hatten wir eine Weile genug von Heidelberg“.

Markmann war später wissenschaftlicher Referent, von 1967 bis zu seiner Pensionierung 1989 Leiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bonn und lebte 34 Jahre im Rheinland.

Dem Senat der Max-Planck-Gesellschaft gehörte er von 1968 bis 1980 an, Markmann war Mitglied des Wirtschaftspolitischen Ausschusses beim SPD-Parteivorstand sowie von 1965 bis 1990 im Kuratorium und Beirat des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB). Seit 1996 übt er im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung und des DGB Beratertätigkeiten für Regierungen und Gewerkschaften in Ghana, Indien, Brasilien, Japan, China und Südkorea aus.

Im Februar 2009 erhielt er die Willy-Brandt-Medaille.

Klimaschutz durch „grünen Wasserstoff“

Aus der Nähe mit Peter Tschentscher – Erster Bürgermeister Hamburg

Mehr als ein Jahr ist Dr. Peter Tschentscher jetzt Hamburgs Erster Bürgermeister. Dabei hatte der ehemalige Finanzsenator mit Bremer Wurzeln dieses Amt eigentlich nicht gewollt. Als Olaf Scholz Bundesfinanzminister wurde, hat Hamburg aber einen Nachfolger gesucht. Die Wahl fiel auf Tschentscher, der als Finanzsenator gute Arbeit geleistet hatte. 16 Monate danach hat ihn Lothar Binding nach Heidelberg eingeladen.

Vieles in der Politik sei eine Frage der Erfahrung. Bestimmte Konstellationen habe er in anderen Ämtern schon oft erlebt, beginnt Tschentscher. „Politik muss immer zu vernünftigen Entscheidungen führen. Wir sollten uns nicht vor Kritik fürchten, sondern vor Fehlentscheidungen“, betont er. Aufregung lege sich wieder, aber falsche Entscheidungen machten sich früher oder später wieder bemerkbar.

Die Aktivitäten von Greta Thunberg findet er großartig, wenn es um die Zukunft und für den Klimaschutz ginge. „Ich habe als Schüler auch während des Unterrichts an Demos gegen die Stationierung von Pershing 2- und SS20-Raketen teilgenommen“. Hamburg täte was für die Energiewende und den Klimaschutz. Zum Beispiel führen alle Hamburger U-und S-Bahnen zu 100 Prozent mit Ökostrom.

Tschentscher spricht über die SPD, aber auch über sein rot-grünes Bündnis in der Stadt. „Wir sind eine Hamburg-Partei, die unsere Stadt auf den richtigen Kurs und voranbringen will“, betont er. Mit dem Bau von Wohnungen, Kitas und Schulen will er anfangen. Mit der Verbesserungen des ÖPNV, der Wissenschaft und einer starken Wirtschaft soll Hamburg erfolgreich sein.

Nach Meinung Tschentschers muss der Kohleausstieg deutlich schneller gehen: „Wir haben wenig Zeit und müssen vorankommen.“ Er verwies auf den Bewusstseinswandel in der Öffentlichkeit: Wenn Deutschland die vereinbarten Klimaziele nicht erreiche, schlage die öffentliche Meinung um und es werde ein großer Druck entstehen, CO2-Emissionen mit höheren Kosten zu belegen. „Ein Unternehmen mit schlechter CO2-Bilanz hätte dann wirtschaftliche Nachteile“, so der erste Bürgermeister. Alle Firmen seien daher gut beraten, sich auf die Entwicklung einzustellen und technische Innovationen anzustoßen.

Die norddeutschen Länder wollen dabei die Herstellung „grünen Wasserstoffs“ aus Windenergie, mit dem die Klimaziele erreicht werden könnten, fördern. Windstrom könne in Wasserstoff gespeichert und später für Busse genutzt werden, nannte er als Beispiel. Hamburg stehe bereit, Vorreiter für den Ausbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft zu sein, betont Tschentscher. Die Voraussetzungen seien günstig, viel Wind, industrielle Abnehmer und Produktionsmöglichkeiten seien im Norden reichlich vorhanden.

 

Bremsen lösen, Inklusion vorantreiben!

SPD-Antrag fordert stärkere Fokussierung auf die inklusive Regelschule.
„BildungsMUT – Zukunft braucht Ideen“ ist das Leitmotto des in Pforzheim anstehenden SPD-Landesparteitages, dem sich der Kreisvorstand der SPD Rhein-Neckar auf seiner jüngsten Sitzung widmete. Der Anspruch der SPD beschränkt sich dabei nicht auf die Forderung für eine Gebührenfreiheit von der Kita bis zur Meisterausbildung, sondern nimmt auch die Qualität vorhandener Bildungsangebote, die Möglichkeiten für individuelles Lernen und die Gestaltung von Bildung in der digitalen Welt in den Blick.

Im Bereich der individuellen Förderung fordern die hiesigen Sozialdemokraten eine stärkere Fokussierung auf die inklusive Schule. Ziel eines Antrags an den Landesparteitags ist es, den Inklusionsprozess an Schulen voranzutreiben und den Umfang der bisherigen Sonderpädagogischen Beratungs- und Betreuungszentren (SBBZ) auf das Notwendige zu begrenzen. „Diese Priorisierung ist nötig, um die Inklusionsbemühungen nicht zu bremsen oder gar zu gefährden“, erläuterte SPD-Kreisvorsitzender Thomas Funk.

Weil Inklusion Menschenrecht ist, ist die inklusive Beschulung in allen Regelschulen das vorrangige Ziel. So beschreibt es die UN-Behindertenrechtskonvention und so will es auch das baden-württembergische Schulgesetz. Allein die Praxis sieht derzeit noch anders aus: So werden nach wie vor nicht die Inklusionsklassen vorrangig mit Ressourcen versorgt, sondern die bestehenden Sonderschulen. Das aber bedeutet nicht nur einen doppelten Einsatz an Personal und Geld. Die permanente Aufrechterhaltung eines solchen Parallelsystems begünstigt nach Überzeugung der SPD die Exklusion und hemmt die Inklusion.
„Der gewollte Übergang vom reinen System der Sonderschulen hin zu einer inklusiven Schule wird so auf das Schneckentempo herunter gebremst“, fürchtet SPD-Bildungsexpertin Renate Schmidt negative Effekte. Am Ende droht dann die Überforderung – was die Sozialdemokraten nicht akzeptieren wollen.

Der Antrag der SPD Rhein-Neckar unterstreicht das Ziel, Menschen mit Behinderungen umfassende Teilhabe zu ermöglichen. Im Sinne eines inklusiven Schulsystems auf allen Ebenen sollen daher Kinder mit Behinderungen weitaus stärker als bisher in den regulären Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen einbezogen und nicht ausgeschlossen werden.
Die SPD Rhein-Neckar hält das derzeitige Parallelsystem der Inklusion im Bildungsbereich für überholt. „Nicht die Menschen müssen sich dem Bildungssystem anpassen, sondern das Bildungssystem muss sich den Menschen anpassen,“ zitierte Schmidt den UN-Sonderberichterstatter für Bildung.