Kniefall vor der Tabaklobby
Wie das Rauchverbot scheiterte
ZDF – Frontal21 am 27. März 2007 – Link zum Video
Wie das Rauchverbot scheiterte
ZDF – Frontal21 am 27. März 2007 – Link zum Video
Ministerpräsidenten versagen beim Nichtraucherschutz
Zu der Entscheidung der Ministerpräsidenten zum Schutz vor Passivrauchen erklären die InitiatorInnen des Gruppenantrages „Effektiven Schutz vor Passivrauchen zügig gesetzlich verankern“, Lothar Binding, Dr. Margrit Spielmann und Dr. Marlies Volkmer: „Wir kritisieren aufs Schärfste, dass Ministerpräsidenten einzelner Bundesländer den Willen von über 70% der Bevölkerung, wissenschaftliche Gutachten, die positiven Erfahrungen in anderen europäischen Ländern und die Empfehlungen der Gesundheitsminister ignorieren.
Mit dieser Festlegung der Ministerpräsidenten wird offensichtlich, dass die Bundesländer nicht in der Lage sind, eine bundesweit einheitliche gesetzliche Regelung zum wirksamen Schutz vor Passivrauchen zu finden. Wir wären betroffen darüber, und es wäre beschämend, wenn die Europäische Union eingreifen müsste, weil die deutsche Politik nicht im Stande ist, ein einheitliches Gesetz auf den Weg zu bringen. Aus diesem Grund ist nur eine Konsequenz denkbar: Der Bundestag muss seine Verantwortung wahrnehmen.
Wir werden uns weiterhin für einen einheitlichen Schutz vor Passivrauchen einsetzen, und halten die Änderung der Arbeitsstättenverordnung für geeignet, dies umzusetzen. Sodass alle Beschäftigten in der Gastronomie vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt sind.“
Die Allgemeingültigkeit von Bildungsabschlüssen innerhalb der Europäischen Union ist ein Thema, das für viele junge Menschen, die vor dem Abschluss ihrer schulischen oder universitären Ausbildung stehen, von großer Bedeutung ist. (mehr …)
Brief an den Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn Dr. Norbert Lammert, MdB (mehr …)
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding bezeichnete die Ausnahmeregelungen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen als widersprüchlich.
Spiegel-online 24.2.07 (mehr …)
Bei ihren Beratungen über einen besseren Schutz für Nichtraucher haben sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern auf ein weitgehendes Rauchverbot in Gaststätten geeinigt.
Spiegel-online 23.2.07 (mehr …)
Spiegel-online vom 23.2.07
Das oberste Ziel muss sein, Steuergerechtigkeit zu gewährleisten. Neben den Sozialversicherungen und den staatlichen Transferleistungen ist die Besteuerung von Einkommen und Vermögen ein Instrument, um die in Deutschland herrschende Gerechtigkeitsvorstellung zu realisieren. (mehr …)
Ihre Befürchtungen, mit Umsetzung der Gesundheitsreform werde sich die Finanzsituation der Apotheken verschlechtern, wurden bisher bei jeder Reform im Gesundheitssystem formuliert. Insofern lohnt es sich mit dieser Vermutung vorsichtig umzugehen. (mehr …)
Spiegelartikel 11.2.07 – von Klaus Brinkbäumer und Barbara Hardinghaus (mehr …)