Steigende Strompreise betreffen auch ISOVER

Isover14Ladenburg. Das Traditionsunternehmen SAINT-GOBAIN ISOVER G+H, kurz ISOVER ist an der Dr. Albert-Reimann Straße in Ladenburg zu Hause. Deutschlands bekannteste Dämmstoffmarkte mit einem Jahresumsatz von rund 370 Millionen Euro im Jahr ist ein Tochterunternehmen des Saint-Gobain Konzerns und wurde 1878 von dem Chemiker Dr. Karl Grünzweig und dem Kaufmann Paul Hartmann gegründet. Die Verantwortlichen des Unternehmens begrüßten letztens besondere Gäste: Den Bundestagsabgeordneten Lothar Binding und den Landtagsabgeordneten Gerhard Kleinböck (beide SPD). (mehr …)

Ehrenamtspreise 2013 vergeben

Ehrenamt13Lothar Binding hat die Ehrenamtspreise 2013 vergeben. Drei Vereine wurden ausgezeichnet. Mit seiner Ausschreibung möchte er jedes Jahr möglichst viele Projekte kennenlernen, die dann von einer unabhängigen Jury bewertet werden. „Unsere Städte und Gemeinden leben vom und durch das Engagement der Bürger“, so Binding. „Menschen helfen Menschen – ohne dass sie jemand dazu aufgefordert hat, ohne dass sie dafür bezahlt werden.“
Die Jury – bestehend aus Tobias Sicks (Heidelberg), Carolin Lanzke (Heidelberg) und Wolfgang Metzeltin (Weinheim) –  haben aus einer hohen Zahl guter Bewerbungen drei Projekte ausgewählt.
Der erste Preis (300 Euro) geht an den Verein „Gemeinsam für Inklusion!“ Dort leben und lernen, wo andere Kinder es auch tun – das ist eine der Grundideen der Inklusion und gleichzeitig das Anliegen des Vereins. Als Elterninitiative möchten die Mitglieder gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen voranbringen. (mehr …)

Besuch bei McDonald´s

McD13Lothar Binding, Mitglied des Deutschen Bundestags, informierte sich bei seinem Restaurantbesuch in Heidelberg-Rohrbach über den Arbeitgeber McDonald’s sowie die Qualitätssicherung der Produkte.

Der Abgeordnete durfte einen Blick hinter die Kulissen des Restaurantbetriebes werfen und erkundigte sich über die Ausbildungsmöglichkeiten, die Arbeitsbedingungen und die Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Fast-Food Produkte. Im Gespräch mit der Restaurantleitung informierte sich Binding aus erster Hand über das Unternehmen. In bundesweit 1.440 Restaurants beschäftigen McDonald’s und seine 243 Franchise-Nehmer im Jahresdurchschnitt mehr als 64.000 Mitarbeiter. „Mit im Mittel etwa 2,7 Millionen Gästen täglich und 3 Milliarden Euro Jahresumsatz ist McDonald’s Marktführer der Gastronomie in Deutschland“ so die Managerin für Public Affairs Eva-Maria Haas.

Sind Politiker bürgernah? – Andrea Joveski meint: Ja!

Junge Menschen haben die Möglichkeit in den Bürgerbüros von Bundestagsabgeordneten Praktika zu absolvieren. So auch die Mazedonierin Andrea Joveski, die innerhalb des Internationalen Parlaments Stipendium (IPS) im Büro von Lothar Binding arbeitet.

„In Lothar Bindings Büro erlebe ich wie Politik gestaltet wird und wie man Demokratie in Deutschland lebt. Ich lerne somit vieles über die praktische Anwendung von Politik“, sagt Andrea Joveski. Ihr Heimatland Mazedonien ist ein relativ junges Land, in dem man „noch an der Demokratie feilen muss“, bemerkt sie. Andrea hat sich zum Ziel gesetzt, irgendwann einmal die politischen Geschicke in ihrer Heimat mitbestimmen zu dürfen, jedoch hat sie gemerkt, dass es diesbezüglich reichlich Aufholbedarf gibt.

Dass so viele Menschen in Deutschland den Kontakt durch Bürgerbriefe oder E-Mails zu den deutschen Politikern suchen und diese dann auch Zeit dafür finden, diese zu beantworten  hätte sie nicht gedacht. In ihrem Land ist Bürgernähe kein großes Thema. Besonders dann nicht, wenn keine Wahlen anstehen.

Durch das Praktikum in Berlin und Heidelberg hat sie gelernt, dass Politik offen sein kann. Sie hat gesehen, wie die einzelnen Fraktionen im Parlament arbeiten und vor allem, dass die Arbeit eines Abgeordneten sehr anspruchs- und verantwortungsvoll ist. „ Er ist sehr bürgernah und nimmt jedes Problem der Bürgerinnen und Bürger ernst“, bewundert sie. (mehr …)

Lehrerausbildung wird reformiert

PH-Schmidel13Lothar Binding begrüßte im Gespräch mit der PH-Rektorin Prof. Dr. Anneliese Wellensiek und Frau Prof. Dr. Friedrike Nüssel, Prorektorin für Studium und Lehre an der Universität Heidelberg auch den SPD-Fraktionsvorsitzenden aus dem Landtag Claus Schmiedel. Es ging um Lehrerbildung an den Hochschulen in BaWü. Claus Schmiedel wurde bei dem Termin von der für das Thema „Lehrerbildung“ zuständigen Mannheimer SPD-Landtagsabgeordneten Helen Heberer sowie der parlamentarischen Beraterin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Malin Melbeck, begleitet. (mehr …)

Kampagne auf der Grundlage falscher Behauptungen zu Steuererhöhungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten, liebe Genossinnen und Genossen,

gegenwärtig findet eine aggressive Kampagne gegen unsere vorsichtigen Steuerpläne statt. Ich korrigiere: nicht gegen unsere Pläne, sondern gegen Behauptungen, die in unseren Beschlüssen keine Grundlage finden.

An vorderster Front verbreitet  die Interessenvertretung der Familienunternehmen  DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU e.V. (früher die „Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer“)  aber auch Teile des  BDI und bestimmte Industrie- und Handelskammern Horrorszenarien über die Wiedererhebung der Vermögensteuer. Auch die Pläne einer sanften Anhebung in der Einkommensteuer für die nicht einmal 10 % der Bevölkerung mit den höchsten Einkommen, werden als Niedergang Deutschlands verteufelt. (mehr …)

Christiane Krajewski und Lothar Binding besuchten die Heidelberger Druckmaschinen

HD-Druck13Christiane Krajewski hat mit Lothar Binding die Heidelberger Druckmaschinen AG besucht. Krajewski ist im Kompetenzteam von Peer Steinbrück für Wirtschaftspolitik zuständig. Nach einer Führung durch das Demozentrum, trafen sich Lothar mit einigen freigestellten Betriebsräten zu einer kleinen Gesprächsrunde. Auch der Vorstandsvorsitzende Dr. Linzbach nahm sich die Zeit, die Besuchergruppe kurz zu begrüßen.

Im Vordergrund standen die aktuellen Themen der Innovationsförderung und Arbeitspolitik.  Der Gesamtbetriebsrat Rainer Wagner sprach unterschiedliche Punkte an, wie die Auszubildendenproblematik, Leiharbeit und die Rente mit 67.

(mehr …)

Seniorenheim Rosengarten Ladenburg

LAD-Rosengarten13Auf Einladung des BDWI Berlin kam der Heidelberger SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding nach Ladenburg um sich über die Pflegeeinrichtung „Seniorenheim Rosengarten“ zu informieren. „Der Rosengarten ist eine äußerst integrierte und attraktive Einrichtung für die Alterspflege in verschiedenen Ausrichtungen. Von Betreutem Wohnen bis zur Langzeitpflege bietet unser Seniorenheim viele verschiedene Möglichkeiten, auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen, “ so der Geschäftsführer der Einrichtung Oskar Dietrich. Zurzeit leben 35 Männer und Frauen im Rosengarten.

Heimleiterin Dietrich führte Binding durch die Räumlichkeiten. Eine 104jährige Bewohnerin, saß im Eingangsbereich und hat einen Wunsch an die Politik. „Ein Schwimmbad wäre schön.“ Ein Wunsch, den Binding nicht versprechen konnte, dafür nahmen sich der Bundestagsabgeordnete aber viel Zeit für einen intensiven und herzlichen Austausch. (mehr …)

Heidelberg iT und Datenschutz

HD-IT13„Schön kühl hier“, äußerte sich Lothar Binding angesichts der angenehmen Temperaturen in den Serverräumen von Heidelberg iT. Während es draußen über 30 °C warm war, zeigte der Geschäftsführer des Unternehmens, Mathias Blatz, dem Bundestagsabgeordneten die Räumlichkeiten des Betriebs. „Im Prinzip übernehmen wir alle iT-Aufgaben, die unsere Kunden von uns erwarten.“, entgegnete Blatz auf die Frage von Binding, welche Aufgabenbereiche das Unternehmen für seine Kunden übernehme. (mehr …)

Gute Pflege muss uns etwas wert sein

mattheis13Gute Arbeit – gute Pflege! Dies war das Thema der Fraktion vor Ort Veranstaltung in Weinheim zu der Lothar Binding und Hilde Mattheis gemeinsam eingeladen hatten. Mit der pflegepolitischen Sprecherin der SPD- Bundestagfraktion diskutierten etwa 30 Experten und Interessierte.

Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung und dem Ansteigen der Zahl der Pflegebedürftigen sei eine umfassende Pflegereform notwendig. „Bereits im Jahr 2015 werden die Ausgaben die Einnahmen in der Pflege übersteigen“, mahnte Mattheis den politischen Handlungsbedarf an. Außerdem stehe dem wachsenden Pflegebedarf ein erwarteter Mangel an 152.000 Pflegekräften im Jahr 2025 gegenüber. (mehr …)