Nichtraucherschutz
Offener Brief zum Tabakwerbeverbot an den CDU-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder
Sehr geehrter Herr Kauder, in einem Schreiben aus Ihrem Büro wird die Haltung Ihrer Fraktion zum geplanten Tabakwerbeverbot dargelegt. Der Brief versetzt den Leser in vorindustrielle Zeit zurück. Keine medizinischen Kenntnisse, Krebs und Herz-Kreislaufkrankheiten...
Kurz informiert: Risiken des E-Zigaretten Konsums
Die E-Zigarette fand in der jüngsten Vergangenheit Kritik, von Rauchern aber auch Zustimmung. Befürworter sind der Meinung, es sei weniger gefährlich E-Zigaretten zu rauchen als normale Zigaretten, da E-Zigaretten zwar Nikotin enthalten, aber nicht die krebserregenden...
Uruguays Präsident Tabaré Vázquez im Gespräch mit Lothar Binding
Im Rahmen seines Deutschland-Besuchs ließ es sich der Staatspräsident der Republik östlich des Uruguays nicht nehmen, auf Einladung des Heidelberger Bundestagsabgeordneten Lothar Binding gemeinsam mit Initiativen, Wissenschaftler*innen und dem Berichterstatter der...
Ein Beitrag rund ums Tabakwerbeverbot
Vor einigen Tagen hat mich der Präsident des Deutschen Arbeitgeber Verbandes, Herr Peter Schmidt, angeschrieben, um Stimmung gegen das geplante Tabakwerbeverbot zu machen. Er verwies dabei auf einen Artikel des Staatsrechtlers Prof. Hufen. Leider scheinen einige...
Frühstücken für den Nichtraucherschutz
Regelmäßig laden Lothar Binding und Burkhard Blienert zum Nichtraucherfrühstück in den Bundestag ein. Ende Januar diskutierten Abgeordnete aus allen Fraktionen, die Drogenbeauftrage der Bundesregierung, Marlene Mortler, Fachleute aus den Ministerien und Vertreter und...
Lothar Binding begrüßt DKFZ-Mitarbeiterinnen auf dem Bundesparteitag
Am Rande des Bundesparteitags der SPD, Anfang Dezember in Berlin, informierten der Krebsinformationsdienst und die Stabsstelle Krebsprävention des DKFZ an einem Infostand über ihre Arbeit. Zahlreiche Politiker kamen zu Gesprächen vorbei, unter anderem Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit, und natürlich Lothar Binding.