Inselkerwe in Ilvesheim

Foto: Ralph Urbach

Foto: Ralph Urbach

Ganz Ilvesheim war unterwegs, und der Bundestagsabgeordneten Lothar Bindung ließ es sich nicht nehmen, der Insel ihre Aufwartung zu machen. Die „Macher“ der Kerwe, die teilnehmenden Vereine und die zahlreich erschienen Schausteller, hatten dann viel Spaß, denn die Stimmung war toll und das Wetter war grandios.

Lothar Binding besucht die Schmieder Kliniken

Dr. Markus Bertram, Facharzt für Neurologie und Lothar Binding - Foto: Philipp Rothe

Dr. Markus Bertram, Facharzt für Neurologie und Lothar Binding – Foto: Philipp Rothe

 

Auf Einladung der Geschäftsführung der Schmieder Kliniken ließ sich Lothar Binding über die vielfältigen Therapienansätze  in der neurologischen Fachklinik auf dem Speyrerhof informieren.

Die Patienten, die hier betreut werden, haben Schlaganfälle oder Hirnblutungen erlitten, leiden unter Multipler Sklerose oder sind bei einem Unfall schwer am Kopf verletzt worden. Weil die Nachfrage nach Plätzen aufgrund der niedrigen Zahl geeigneter Rehabilitationseinrichtungen, der  zunehmenden Zahl junger Patienten mit Schlaganfall und Aneurysma und durch die verbesserte Notfallmedizin immer weiter steigt, muss die Klinik derzeit vier von fünf Patienten der Frührehabilitationsphase abweisen. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, bauen die Schmieder Kliniken ihren Standort aus. Für 16 Millionen Euro wird ein Erweiterungsbau errichtet, der 13 zusätzliche Betten für die Erstbehandlung und weitere 38 Reha-Betten beherbergen soll. Ende 2010 geht die vergrößerte Klinik in Betrieb. Ich bin sehr froh, dass durch den Erweiterungsbau mehr Patienten die Chance erhalten einen Weg zurück in ein möglichst selbständiges Leben zu finden, sagte Lothar Binding bei der Vorstellung der Baupläne durch den Geschäftsführer Bruno Crone und den Verwaltungsleiter Markus Frenzer.

Manuela Schwesig auf der Neckarwiese

Foto: Paula Theobald

Foto: Paula Theobald

Manuela Schwesig auf der Neckarwiese: Familien brauchen Unterstützung!

Mehr Freiräume und eine bessere finanzielle Unterstützung für Familien hat  Manuela Schwesig, Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern, beim Picknick mit Lothar Binding in Heidelberg gefordert. Manuela Schwesig ist im Team von Frank-Walter Steinmeier zuständig für den Bereich Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Deutliche Kritik übt Manuela Schwesig an CDU-Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen. Deren Politik sei „mehr Schein als Sein, eher Verpackung als Inhalt“, so Schwesig. Die Idee des Elterngeldes habe sie von der SPD übernommen, für den Ausbau der Kinderbetreuung fehlten ihr denn die „inhaltlichen Visionen“. Zudem stehe die Union für einen Abbau der Arbeitnehmerrechte, durch den „der Druck auf Familien noch mehr wachsen würde“. (mehr …)

5. Internationales RÖSER Ballonfestival in Ladenburg

Bürgermeister Rainer Ziegler eröffnet den Wettbewerb - Foto: Ralph Urbach

Bürgermeister Rainer Ziegler eröffnet den Wettbewerb – Foto: Ralph Urbach

„Wir dürften eigentlich keine Reklame für das Festival machen“ meint Michael Bering, Chef von Heidelberg-Ballon verschmitzt. „Denn 2008 kamen über 25.000 Zuschauer, und damit sind wir fast an die Grenze des Machbaren“. Auch in diesem Jahr werden nur 20 ausgewählte Ballonteams zum Festival eingeladen. „Klasse statt Masse“ ist die Devise der Veranstalter Heidelberg-Ballon und des Vereins Ballonsport Kurpfalz.

Auf Reisen durch die Zelle

Der Weg des Wirkstoffs: Dr. Vlad Cojocaru (EMl Research) erläutert Lothar Binding am Computermodell, in welcher Richtung das Medikament das Enzym wieder verlässt. (Foto: EML Research)

Der Weg des Wirkstoffs: Dr. Vlad Cojocaru (EMl Research) erläutert Lothar Binding am Computermodell, in welcher Richtung das Medikament das Enzym wieder verlässt. (Foto: EML Research)

Lothar Binding besuchte die Heidelberger Forschungsinstitute EML Research und European Media Laboratory  Heidelberg.

Mit virtueller Proteinforschung befassen sich die Wissenschaftler der Gruppe Molecular and Cellular Modeling (MCM). Sie zeigten dem studierten Naturwissenschaftler Lothar Binding, wie man Proteine und ihre Wirkungen physikalisch beschreiben kann. Mit einer 3D-Brille konnte der SPD-Politiker den Weg beobachten, den der Wirkstoff innerhalb des Enzyms nimmt und wo er es wieder verlässt. „Solche rechnergestützten Methoden helfen uns, den Kampf gegen Krankheiten wie Krebs gezielter zu führen“, zeigte sich Lothar Binding überzeugt.

Die Jusos gestalten den SPD-Jugendwahlkampf 2009

jungeteam1

Das Junge Tean Binding mit Lothar Binding auf dem Bismarckplatz.

Für die Jungen Teams um den Heidelberger SPD Kandidaten Lothar Binding hat Jakob Efe eine Menge Jusos gewonnen. Interessierte junge Menschen, die sich im Wahlkampf und darüber hinaus für das sozialdemokratische Projekt engagieren wollen, machen ab jetzt „heißen Wahlkampf“.

Die Jungen Teams gestalten gemeinsam mit anderen jungen Leuten den Wahlkampf. Sie führen Aktionen und Kampagnen durch, organisieren interessante Veranstaltungen. Dabei lernen sie Politikerinnen und Politiker auf allen Ebenen kennen und machen deutlich, für welche Politik sie einstehen.

Wer mitmachen will: Büro Binding, Tel: 06221/182928

Peer Steinbrück in Heidelberg

steini2Mehr als 400 Besucher konnten in Heidelberg-Kirchheim den Finanzminister Peer Steinbrück live erleben, der Mann, der in Deutschland die Banken und die Wirtschaft rettet! Neben der Erörterung wichtiger Finanz -und Wirtschaftspolitik erzählte der 62-jährige viel witziges und wissenswertes aus seinem Politikerleben. Lothar Binding war in seinem Element – ein Spitzenpolitiker aus Berlin zu Gast bei seiner Veranstaltung „Aus der Nähe“.   (mehr …)

Ausbau des Neckar Seitenkanals ist abgeschlossen

Rainer Ziegler, Bürgermeister von Ladenburg, Staatssekretärin Karin Roth und Lothar Binding

Rainer Ziegler, Bürgermeister von Ladenburg, Staatssekretärin Karin Roth und Lothar Binding

Am Seitenkanal Ilvesheim/Ladenburg sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Zu diesem Anlass wies Karin Roth, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsminister, auf die wachsende Bedeutung der Binnenwasserstraßen des Bundes für den Güterverkehr und die gesamte Wirtschaft hin. In die Arbeiten am Seitenkanal Ladenburg wurden 25 Millionen Euro investiert.

Der Neckar erschließt auf 200 Kilometern Länge einen großen Teil des baden-württembergischen Wirtschaftsgebietes. Auf der Strecke befinden sich 27 Staustufen mit den hierfür notwendigen Schleusen. Notwendig ist der Ausbau der Schleusen am Neckar vor dem Hintergrund, dass moderne Binnenschiffe eine Länge von 135 Metern aufweisen. Bislang sind die Schleusen am Neckar nur 110 Meter lang und somit für eine Vielzahl der Binnenschiffe nicht passierbar. Der Bund investiert in den nächsten Jahren in erforderliche Instandsetzungen und die Schleusenverlängerung circa 640 Millionen Euro.

Tour de Ländle in Schwetzingen

DSC_3010Zum Abschluss der „Tour de Ländle“ von Hockenheim nach Ladenburg besuchte Lothar Binding den Tross in Schwetzingen. Hunderte Radfahrerinnen und Radfahrer bestritten in den letzten Tagen die mal mehr und mal weniger schwierige Etappe quer durch Baden-Württemberg.

Auch Landtagssabgeordneter Hans-Georg Junginger ließ es sich nicht nehmen, vor seiner „Pensionierung“ mitzufahren. Der Mannheimer Bundestagskandidat Stefan Rebmann „griff ebenfalls mit ins Feld ein“.

Wenn ein Abgeordneter in seinem Wahlkreis unterwegs ist…

Einen Tag mit dem Abgeordneten im Wahlkreis unterwegs. Rainer Striezel begleitete Lothar Binding im Wahlkampf.

…freut er sich über die Einladung zur Einweihungsfeier der „Tagespflege Weinheim“, des DRK. Eine neue Form Pflegebedürftige über den Tag zu betreuen. Frau Röhm erläutert das Motto der Einrichtung: „Mehr als ein Zuhause für einen Tag“ das durch den wohnungsähnlichen Charakter sehr gut umgesetzt ist.

…ist er im direkten Anschluss Ehrengast in der Johann-Sebastian-Bach-Schule in Weinheim. Ein Streichorchester eröffnet das Schulfest und eine vom Förderverein der Schule gestiftete Bühne wird übergeben. Die anschließenden Darbietungen der Kinder, unterstützt von den Lehrerinnen und Lehrern, verdeutlichen wie liebevoll und harmonisch hier mit Kindern gearbeitet wird, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Herr Lothar Schmitt, der Rektor der Schule, weist in seiner interessanten Rede auf die besonderen Problemkreise dieser Schule hin.

…macht Lothar Binding auf dem Weg zur Blindenschule nach Ilvesheim einen Umweg über Heidelberg. Auf dem Bismarckplatz im Zentrum der Stadt veranstaltet eine Gruppe Iraner eine Demonstration, um auf die momentan herrschenden Zustände im Iran aufmerksam zu machen. Die Freude darüber, dass sich ein Abgeordneter für ihre Probleme interessiert, kann man von ihren Gesichtern ablesen und Herr Ali Behani bedankt sich für sein Kommen.

…kommt er in Ilvesheim an um bei der Eröffnungsrede des Rektors, Herrn Ulrich Schlipper, zum Auftakt des Sommerfestes der Blindenschule, dabei zu sein. Sehr beeindruckend ist die Fröhlichkeit der Kinder und die sehr engagierte Beteiligung der Angehörigen. Diese Schule zeichnet sich durch besondere pädagogische Konzepte aus, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind.

…geht es weiter auf das Sommerfest der Sportgemeinschaft Hohensachsen. Ein neuer Kunstrasenplatz ist zu bewundern und ein Parkcour mit sportlichen Herausforderungen für die ganze Familie. Herr Alfred Paluszkiewicz, Mitglied der Sportgemeinschaft und Ortsvorsteher von Ritschweier, begrüßt Lothar Binding und zeigt ihm die einzelnen Stationen des Festes.

…hat auch die Kunst besonderen Stellenwert. Lothar Binding nimmt die Einladung zur Vernissage der 10. Sommerausstellung der Weinheimer Künstler wahr. Der anspruchsvolle Charakter dieser Veranstaltung, die in der Räumen der Volksbank Weinheim stattfindet, ist deutlich spürbar. Die Rede über die Künstler und ihre Werke ist so brillant, dass sie selbst ein Kunstwerk darstellt.

…macht er eine Stippvisite zur Eröffnung des Gemeindefestes „Rund ums Schloss“ in Edingen-Neckarhausen. Überall trifft Lothar Binding auf politisch interessierte Leute, wie hier zum Beispiel auf Stephan Kraus Vierling, Mitglied des BUND und Gitarrist bei der Band Eastbound Train.

…ist er Ehrengast bei großen Festen, wie zum 100jährigen Jubiläum des „Sängerkranz“ der Bäckerinnung Heidelberg. In Gesellschaft zweier Kollegen aus dem Bundestag sitzt er in der ersten Reihe. Nicht nur anspruchsvoller Chorgesang steht auf dem Programm, sondern eine Fülle von Glückwünschen und Ehrungen werden ausgesprochen, selbst der Bundespräsident würdigt diese Veranstaltung.

…sollte man annehmen, dass es jetzt genug ist, weil er zu seiner Wohnung unterwegs ist. Aber nein, Lothar Binding holt nur schnell seine Frau ab und fährt nach Ladenburg, zur Nachfeier des Drachenbootrennens. Es ist kaum ein Durchkommen in der heiteren, gut besuchten Veranstaltung, da er ständig von Besuchern angesprochen wird. Hier ist auch Zeit und Gelegenheit für eine Wurst und ein kleines Bier.

…und man von ihm annimmt, dass er jetzt Feierabend macht, der irrt. Es geht weiter nach Schriesheim auf die, vom Kulturreis Schriesheim ausgerichtete Veranstaltung, Schriesheim Jazzt. Nach der freundlichen Begrüßung durch Frau Rosi Hochhaus, die als Verkehrsvereinsmitglied dieses Fest kräftig unterstützt, findet hier für Lothar Binding Kultur zum Feierabend statt. Eine gelungene Veranstaltung, zwischen Gospel und Jazz, wo auch ein Bundestagsabgeordneter, obwohl ihn viele Leute ansprechen, mal die Seele baumeln lassen kann.

…geht es jetzt, um 23 Uhr nach Hause. Legt sich jetzt Lothar Binding ins Bett? Nein weit gefehlt, er setzt sich an seine PC und beginnt seine Post zu erledigen. Wenn jemand glaubt, dieser Tag eines Bundestagsabgeordneten sei frei erfunden, der der täuscht sich. Es ist der Tagesablauf des 11. Juli 2009 von Lothar Binding.