Finanzen
Das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements
Über 23 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in mehr als 600.000 Vereinen und Organisationen. Sie gestalten damit zentrale Aspekte des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft. Diese Arbeit mit all ihren Facetten und Gesichtern spielt eine wichtige Rolle in...
Zuckerbrot und Peitsche für deutsche Firmen
Warum der Staat an der geplanten Reform der Unternehmensteuern schon bald verdienen wird RNZ 5.5.2007 - Christian Altmeier
Die Reform der Unternehmensteuer 2008 – faire Steuern für Deutschland
Ein gerechtes und(!) einfaches Steuersystem gibt es nicht. Nirgendwo auf der Welt. Je gerechter ein solches System von jedem einzelnen empfunden wird, umso komplizierter muss das System sein. Aber es gibt eine Arbeitsrichtung, ein Ziel, das Streben nach einem...
Steuern für Firmen müssen runter!
Die geplante Reform der Unternehmensteuern wird kein Geld kosten. Stattdessen verhindert sie, dass noch mehr Arbeitsplätze und Gewinne ins Ausland verlagert werden. TAZ 30.3.2007 [pdf-embedder...
Deutsches Steuerrecht
Das oberste Ziel muss sein, Steuergerechtigkeit zu gewährleisten. Neben den Sozialversicherungen und den staatlichen Transferleistungen ist die Besteuerung von Einkommen und Vermögen ein Instrument, um die in Deutschland herrschende Gerechtigkeitsvorstellung zu...